Showing content from https://hilfe.web.de/email/einstellungen/sammeldienst-einstellen.html below:
Sammeldienst einrichten
Voraussetzungen: Gegebenenfalls müssen Sie in dem Postfach, von dem Sie E-Mails in Ihr WEB.DE Postfach importieren möchten, den IMAP-Abruf aktivieren.
Sammeldienst für ein Postfach von Gmail, Yahoo oder AOL anlegen
- Loggen Sie sich über www.web.de in Ihr Postfach ein.
- Klicken Sie in der linken Menüleiste unterhalb Ihrer E-Mail-Ordner auf E-Mail-Postfach hinzufügen.
- Klicken Sie auf der Sammeldienst-Einstellungsseite auf das Kästchen, um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen, und klicken Sie danach unten auf E-Mail-Postfach hinzufügen.
- Wählen Sie aus, bei welchem Anbieter Sie das Postfach haben, von dem Ihre Mails abgeholt werden sollen, und klicken Sie danach auf Ãber Google anmelden/Sign in with Yahoo/Weiter.
Sie werden zur Anmeldeseite des E-Mail-Anbieters weitergeleitet.
- Loggen Sie sich auf der Webseite des E-Mail-Anbieters mit den Anmeldedaten des Postfachs ein, das die E-Mails enthält, die Sie importieren möchten.
Sie gelangen zur Sammeldienst-Einrichtung in Ihrem WEB.DE Postfach zurück.
- Legen Sie auf der folgenden Seite oben fest, wie Ihre E-Mails abgeholt werden sollen. Wählen Sie eine dieser drei Möglichkeiten:
- Neue E-Mails fortlaufend erhalten: Alle E-Mails, die ab sofort in Ihrem anderen Postfach eingehen, erhalten Sie als Kopie in Ihrem WEB.DE Postfach. Bereits vorhandene E-Mails im anderen Postfach werden nicht in Ihr WEB.DE Postfach kopiert.
- Vorhandene E-Mails einmalig kopieren: Alle E-Mails, die bereits im anderen Postfach vorhanden sind, werden in Ihrem WEB.DE Postfach als Kopie angezeigt. Neu eingehende E-Mails im anderen Postfach werden nicht in Ihr WEB.DE Postfach kopiert.
- Vorhandene E-Mails kopieren und neue E-Mails fortlaufend abholen: Alle bereits vorhandenen sowie alle neu eingehenden E-Mails im anderen Postfach werden Ihnen als Kopie in Ihrem WEB.DE Postfach angezeigt.
Info:
Bei allen drei Optionen werden Ihre E-Mails im anderen Postfach nicht gelöscht, sondern nur in Ihr WEB.DE Postfach kopiert.
- Legen Sie unten fest, wo die E-Mails gespeichert werden sollen. Wählen Sie eine der beiden Optionen:
- In eigenem Ordner: Die vom anderen Postfach abgeholten E-Mails werden in einen eigens dafür erstellten Ordner in Ihrem WEB.DE Postfach einsortiert.
- Im Posteingang: Die vom anderen Postfach abgeholten E-Mails werden in den Posteingang Ihres WEB.DE Postfachs einsortiert.
- Klicken Sie auf Sammeldienst aktivieren.
Sie haben einen Sammeldienst eingerichtet. Den aktuellen Status Ihres Sammeldienstes können Sie in Ihren E-Mail-Einstellungen unter Sammeldienst abrufen (Schritt 3).
Sammeldienst für ein Postfach eines anderen Anbieters anlegen
- Loggen Sie sich über www.web.de in Ihr Postfach ein.
- Klicken Sie in der linken Menüleiste unterhalb Ihrer E-Mail-Ordner auf E-Mail-Postfach hinzufügen.
- Klicken Sie auf der Sammeldienst-Einstellungsseite auf das Kästchen, um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen, und klicken Sie danach unten auf E-Mail-Postfach hinzufügen.
- Wählen Sie aus, bei welchem Anbieter Sie das Postfach haben, von dem Ihre Mails abgeholt werden sollen.
- Geben Sie auf der folgenden Seite oben die E-Mail-Adresse und das Passwort des Postfachs, das die E-Mails enthält, die Sie importieren möchten.
- Legen Sie in der Mitte fest, wie Ihre E-Mails abgeholt werden sollen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Neue E-Mails fortlaufend erhalten: Alle E-Mails, die ab sofort in Ihrem anderen Postfach eingehen, erhalten Sie als Kopie in Ihrem WEB.DE Postfach. Bereits vorhandene E-Mails im anderen Postfach werden nicht in Ihr WEB.DE Postfach kopiert.
- Vorhandene E-Mails einmalig kopieren: Alle E-Mails, die bereits im anderen Postfach vorhanden sind, werden in Ihrem WEB.DE Postfach als Kopie angezeigt. Neu eingehende E-Mails im anderen Postfach werden nicht in Ihr WEB.DE Postfach kopiert.
- Vorhandene E-Mails kopieren und neue E-Mails fortlaufend abholen: Alle bereits vorhandenen sowie alle neu eingehenden E-Mails im anderen Postfach werden Ihnen als Kopie in Ihrem WEB.DE Postfach angezeigt.
Info:
Bei allen drei Optionen werden Ihre E-Mails im anderen Postfach nicht gelöscht, sondern nur in Ihr WEB.DE Postfach kopiert.
- Legen Sie unten fest, wo die E-Mails gespeichert werden sollen. Wählen Sie eine der beiden Optionen:
- In eigenem Ordner: Die vom anderen Postfach abgeholten E-Mails werden in einen eigens dafür erstellten Ordner in Ihrem WEB.DE Postfach einsortiert.
- Im Posteingang: Die vom anderen Postfach abgeholten E-Mails werden in den Posteingang Ihres WEB.DE Postfachs einsortiert.
- Klicken Sie auf Sammeldienst aktivieren.
Sie haben einen Sammeldienst eingerichtet. Den aktuellen Status Ihres Sammeldienstes können Sie in Ihren E-Mail-Einstellungen unter Sammeldienst abrufen (Schritt 3).
So löschen Sie ein Sammeldienst-Postfach
- Loggen Sie sich über www.web.de in Ihr Postfach ein.
- Klicken Sie im Bereich "E-Mail" links unten auf das Zahnrad-Symbol.
- Klicken Sie im linken Menü unter "E-Mail" auf Sammeldienst.
- Klicken Sie in der Zeile mit der gewünschten Sammeldienst-E-Mail-Adresse rechts auf das Papierkorb-Symbol.
Sie haben den Sammeldienst für dieses Postfach gelöscht. Die bereits abgeholten E-Mails sind weiterhin in Ihrem WEB.DE Postfach verfügbar. Es werden aber keine neuen E-Mails mehr aus diesem Postfach abgeholt.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback.
RetroSearch is an open source project built by @garambo
| Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3