Nutzen Sie unseren Service, um Ihr Passwort zurückzusetzen. In den meisten Fällen können Sie Ihr Passwort selbst zurücksetzen. Ein Anruf ist nicht nötig.
Die folgenden Optionen stehen Ihnen auf den folgenden Seiten zur Verfügung:
Wenn Sie eine alternative E-Mail-Kontaktadresse hinterlegt haben, wird Ihnen diese Option zum Zurücksetzen Ihres Passworts angezeigt. Dabei können Sie sich einen Freischaltlink an Ihre E-Mail-Kontaktadresse zusenden lassen.
Falls Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben, müssen Sie im nächsten Schritt Ihren Geheimschlüssel eingeben. Dadurch wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktiviert. Sobald Sie wieder Zugriff auf Ihr Postfach haben, können Sie sie neu einrichten.
Sie haben Ihr Passwort geändert und können sich nun mit dem neuen Passwort einloggen.
Im folgenden Video wird der Vorgang gezeigt:
Wenn Sie eine Mobilfunknummer hinterlegt haben, wird Ihnen diese Option zum Zurücksetzen Ihres Passworts angezeigt. Dabei können Sie sich einen Freischaltcode per SMS zusenden lassen.
Falls Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben, müssen Sie im nächsten Schritt Ihren Geheimschlüssel eingeben. Dadurch wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktiviert. Sobald Sie wieder Zugriff auf Ihr Postfach haben, können Sie sie neu einrichten.
Sie haben Ihr Passwort geändert und können sich nun mit dem neuen Passwort einloggen.
Im folgenden Video wird der Vorgang gezeigt:
Wenn Sie zwar nicht über www.web.de, aber über die WEB.DE Mail App oder POP3/IMAP noch Zugriff auf Ihr Postfach haben, können Sie diese Option wählen, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Falls Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben, müssen Sie im nächsten Schritt Ihren Geheimschlüssel eingeben. Dadurch wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktiviert. Sobald Sie wieder Zugriff auf Ihr Postfach haben, können Sie sie neu einrichten.
In manchen Fällen können Sie das in Ihrem Webbrowser gespeicherte Passwort auslesen. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter Gespeicherte Passwörter im Browser oder im E-Mail-Programm anzeigen.
Persönliche Identifizierung durchführenWenn die oben genannten Optionen für Sie nicht infrage kommen, können Sie die Passwort-Wiederherstellung mit persönlicher Identitätsprüfung verwenden. Dabei werden die Angaben in Ihrem Konto mit Angaben auf Ihrem Personalausweis abgeglichen.
Voraussetzungen:Bevor Sie beginnen, halten Sie bitte Folgendes bereit:
Die persönliche Identifizierung schlägt fehl, wenn Sie ein abgelaufenes Ausweisdokument verwenden. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Ausweisdokument zum Zeitpunkt der Identifizierung noch gültig ist.
Im folgenden Video wird der Vorgang gezeigt: War dieser Artikel hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback.RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3