Die European netID Foundation wurde im März 2018 von der Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 und United Internet gegründet. Sie verfolgt das Ziel, mit der netID als Single Sign-on eine europäische Alternative zu den US-Anbietern zu etablieren.
Mit der netID können Nutzer ihre Einwilligung zur Nutzung von Internet-Diensten datenschutzkonform und transparent in einem sogenannten Privacy Center organisieren. Dazu hat die Stiftung einen offenen Standard entwickelt, der es Nutzern branchenübergreifend ermöglicht, auf alle Internet-Angebote der Partner der European netID Foundation mit denselben Log-in-Daten zuzugreifen.
Aktuell sind über 40 Millionen netID-Accounts live.
Mit ihrem zentralen netID Account können sich Nutzer bei einer großen Anzahl von Internet-Diensten einfach und bequem einloggen.
Sowohl Log-in und Passwort als auch die Einwilligungen zur Nutzung ihrer Daten organisieren sie ganz transparent in einem Privacy Center – Vorteil ist, dass die Kontrolle über die Daten vollständig und ausschließlich beim Nutzer selbst liegt, er kann seine Einwilligungen jederzeit im Privacy Center anpassen.
Damit gewährleistet die netID hohe Sicherheitsstandards und größtmögliche Datensouveränität.
Die Vorteile einer Integration der netID in eigene Online-Angebote liegen auf der Hand:
Durch die Kombination von bestmöglichem Nutzungskomfort mit höchstem Datenschutz trägt die Integration der netID wesentlich zur Zukunftssicherheit der Internetangebote ihrer Partner bei.
STIMMEN„Je präziser wir die Massenreichweite unserer linearen Angebote mit der granularen Aussteuerung der digitalen Welt verknüpfen können, umso größer sind unsere Chancen im immer globaleren Wettbewerb eine führende Position einzunehmen.“
„Die Log-in-Allianz setzt auf offene, plattformneutrale Standards in Verbindung mit dem strengen EU-Datenschutz, der ab Mai 2018 zur Anwendung kommt. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Verbrauchern eine sichere, europäische Alternative zur Registrierung bei den verschiedensten Internetdiensten zu bieten. Für den Nutzer ist unsere Initiative ein wichtiger Schritt zu mehr Datensouveränität. Zugleich stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Internetwirtschaft.“Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender und Gründer der United Internet AG
"Harte Registrierungsdaten sind elementar für die Zukunft in der digitalen Vermarktung. Bei netID bekommen die User:innen vielfältige Angebote und vor allem volle Kontrolle über ihre Daten - mit nur einer einzigen Registrierung. Diese Transparenz schafft Vertrauen bei den User:Innen und hilft uns dabei, mit gezielter und smarter Vermarktung die Interessen und Bedürfnisse besser zu treffen."Maximilian Klopsch, Geschäftsführer Seven.One Media und Seven.One AdFactory
"Datensouveränität und die Einhaltung europäischer Standards sind nicht zuletzt aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung und der vorgeschlagenen ePrivacy-Verordnung ganz oben auf der digitalen Agenda gelandet. Der Aufbau eines europäischen Log-in-Standards ist die richtige Antwort auf diese Entwicklung – das unterstütze ich gern."Prof. Dr. Friedbert Pflüger, Stiftungsratsmitglied der European netID Foundation
„Die Relevanz von Daten ist für Nutzer und Unternehmen gleichermaßen hoch. Um die richtigen Inhalte und die passende Werbung an Interessierte ausspielen zu können, ist ein sicheres und transparentes Datenmanagement notwendig. Mit der netID bieten wir genau das und sichern so auch zukünftig die Geschäftsmodelle, die eine große inhaltliche Vielfalt ermöglichen - somit die Basis für eine lebendige, demokratische Gesellschaft.“Karin Immenroth, Mediengruppe RTL Deutschland, Chief Data & Analytics Officer, Stiftungsratsvorsitzende der European netID Foundation
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.3