A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/ai-office below:

Europäisches Amt für künstliche Intelligenz

Das Europäische Amt für KI ist das Kompetenzzentrum für KI in der gesamten EU. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des KI-Gesetzes - insbesondere für allgemeine KI - und fördert die Entwicklung und den Einsatz vertrauenswürdiger KI sowie die internationale Zusammenarbeit.

Das Europäische Amt für KI unterstützt die Entwicklung und den Einsatz vertrauenswürdiger KI und schützt gleichzeitig vor KI-Risiken. Das KI-Büro wurde innerhalb der Europäischen Kommission als Kompetenzzentrum für KI eingerichtet und bildet die Grundlage für ein einheitliches europäisches KI-Governance-System.

Die EU möchte sicherstellen, dass KI sicher und vertrauenswürdig ist. Zu diesem Zweck ist das KI-Gesetz der weltweit erste umfassende Rechtsrahmen für KI, der die Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte der Menschen gewährleistet und den Unternehmen in den 27 Mitgliedstaaten Rechtssicherheit bietet.

Das Amt für künstliche Intelligenz ist einzigartig ausgestattet, um den Ansatz der EU in Bezug auf künstliche Intelligenz zu unterstützen. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des KI-Gesetzes, indem sie die Leitungsgremien in den Mitgliedstaaten bei ihren Aufgaben unterstützt. Es setzt die Regeln für universelle KI-Modelle durch. Dies wird durch die Befugnisse untermauert, die der Kommission durch das KI-Gesetz übertragen wurden, einschließlich der Fähigkeit, Bewertungen von KI-Modellen für allgemeine Zwecke durchzuführen, Informationen und Maßnahmen von Modellanbietern anzufordern und Sanktionen zu verhängen. Das KI-Büro fördert auch ein innovatives Ökosystem vertrauenswürdiger KI, um die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorteile zu nutzen. Sie gewährleistet einen strategischen, kohärenten und wirksamen europäischen Ansatz für KI auf internationaler Ebene und wird zu einem globalen Bezugspunkt.

Für eine fundierte Entscheidungsfindung arbeitet das Amt für künstliche Intelligenz mit den Mitgliedstaaten und der breiteren Expertengemeinschaft in speziellen Foren und Expertengruppen zusammen. Diese kombinieren Wissen aus Wissenschaft, Industrie, Think Tanks, Zivilgesellschaft und dem Open-Source-Ökosystem und stellen sicher, dass ihre Ansichten und ihr Fachwissen berücksichtigt werden. Aufbauend auf umfassenden Einblicken in das KI-Ökosystem, einschließlich Fortschritten bei Fähigkeiten, Bereitstellung und anderen Trends, fördert das KI-Büro ein gründliches Verständnis potenzieller Vorteile und Risiken.

GenAI4EU

Im Januar 2024 hat die Kommission ein KI-Innovationspaket auf den Weg gebracht, um Start-ups und KMU bei der Entwicklung vertrauenswürdiger KI zu unterstützen, die den Werten und Vorschriften der EU entspricht. Sowohl die Initiative „GenAI4EU“ als auch das KI-Büro waren Teil dieses Pakets. Gemeinsam werden sie zur Entwicklung neuartiger Anwendungsfälle und neuer Anwendungen in den 14 industriellen Ökosystemen Europas sowie im öffentlichen Sektor beitragen. Anwendungsbereiche sind Robotik, Gesundheit, Biotechnologie, Fertigung, Mobilität, Klima und virtuelle Welten.

Die Struktur des KI-Büros

Die Organisationsstruktur des Europäischen Amtes für künstliche Intelligenz besteht aus fünf Referaten und zwei Beratern, die seinem Mandat entsprechen. Dazu gehören:

Das KI-Büro wird über 140 Mitarbeiter beschäftigen, darunter Technologiespezialisten, Verwaltungsassistenten, Rechtsanwälte, Politikspezialisten und Ökonomen (weitere Details finden Sie unten).

Aufgaben des Amtes für künstliche Intelligenz

Unterstützung des KI-Gesetzes und Durchsetzung der allgemeinen KI-Vorschriften

Das Amt für künstliche Intelligenz nutzt sein Fachwissen, um die Umsetzung des KI-Gesetzes zu unterstützen, indem es

Stärkung der Entwicklung und Nutzung vertrauenswürdiger KI

Die Kommission zielt darauf ab, eine vertrauenswürdige KI im gesamten Binnenmarkt zu fördern. Das AI Office trägt in Zusammenarbeit mit relevanten öffentlichen und privaten Akteuren und der Startup-Community dazu bei, indem es:

Förderung der internationalen Zusammenarbeit

Auf internationaler Ebene trägt das Amt für künstliche Intelligenz zu einem strategischen, kohärenten und wirksamen EU-Ansatz bei, indem es

Um alle Aufgaben auf der Grundlage von Erkenntnissen und Vorausschau wirksam auszuführen, überwacht das Amt für künstliche Intelligenz kontinuierlich das KI-Ökosystem, die technologischen und Marktentwicklungen, aber auch das Auftreten systemischer Risiken und sonstiger relevanter Trends.

Zusammenarbeit mit Institutionen, Experten und Stakeholdern

Die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Institutionen, Experten und Interessenträgern ist für die Arbeit des Amtes für künstliche Intelligenz von wesentlicher Bedeutung.

Auf institutioneller Ebene arbeitet das Amt für künstliche Intelligenz eng mit dem Europäischen Ausschuss für künstliche Intelligenz, der sich aus Vertretern der Mitgliedstaaten zusammensetzt, und dem Europäischen Zentrum für algorithmische Transparenz (ECAT) der Kommission zusammen.

Das wissenschaftliche Gremium unabhängiger Experten sorgt für eine starke Verbindung zur wissenschaftlichen Gemeinschaft. Weiteres technisches Fachwissen wird in einem Beirat gesammelt, der eine ausgewogene Auswahl von Interessenträgern vertritt, darunter Industrie, Start-up-Unternehmen und KMU, Hochschulen, Denkfabriken und die Zivilgesellschaft. Das Amt für künstliche Intelligenz kann auch Partnerschaften mit einzelnen Experten und Organisationen eingehen. Sie wird auch Foren für die Zusammenarbeit von Anbietern von KI-Modellen und -Systemen, einschließlich KI für allgemeine Zwecke, und in ähnlicher Weise für die Open-Source-Gemeinschaft schaffen, um bewährte Verfahren auszutauschen und zur Entwicklung von Verhaltenskodizes und Verhaltenskodizes beizutragen.

Das Amt für künstliche Intelligenz überwacht auch den KI-Pakt, der es Unternehmen ermöglicht, mit der Kommission und anderen Interessenträgern wie dem Austausch bewährter Verfahren und der Teilnahme an Aktivitäten zusammenzuarbeiten. Um auf dem Laufenden zu bleiben und sich zu registrieren, besuchen Sie dieWebsite „AI Pact Events“. Dieses Engagement hat vor dem Inkrafttreten des KI-Gesetzes begonnen und wird es den Unternehmen ermöglichen, vorausschauend zu planen und sich auf die vollständige Umsetzung des KI-Gesetzes vorzubereiten. All dies wird Teil der Europäischen KI-Allianz sein, einer Initiative der Kommission zur Einrichtung eines offenen politischen Dialogs über KI.

Weitere Initiativen zur Förderung einer vertrauenswürdigen KI-Entwicklung und -Einführung in der EU sind im Koordinierten Plan für KI abgebildet.

Europäischer Ausschuss für künstliche Intelligenz

Der Europäische Ausschuss für künstliche Intelligenz (AI Board) ist ein wichtiges Beratungsgremium, dem Vertreter aller EU-Mitgliedstaaten angehören und das vom Amt für künstliche Intelligenz der Europäischen Kommission unterstützt wird. Die Hauptaufgabe des KI-Ausschusses besteht darin, die wirksame Umsetzung des KI-Gesetzes in der gesamten EU sicherzustellen, indem die nationalen Behörden koordiniert, technisches und regulatorisches Fachwissen ausgetauscht und Beratung zu KI-Politik, Innovation und internationalen Partnerschaften geleistet wird. Ziel ist es, einen kohärenten und zukunftsorientierten KI-Politikrahmen zu fördern, der allen europäischen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt und gleichzeitig hohe Sicherheits- und Ethikstandards einhält.

Beschäftigungsmöglichkeiten und Zusammenarbeit

Das KI-Büro rekrutiert Talente mit unterschiedlichem Hintergrund für politische, technische und rechtliche Arbeit und administrative Unterstützung.

Sie können sich anmelden, um Updates vom KI-Büro zu erhalten, und/oder Ihr Interesse an Arbeitsmöglichkeiten innerhalb des KI-Büros bekunden.

Sie können sich über die folgenden Kontaktdaten an das Europäische Amt für künstliche Intelligenz wenden: CNECT-AIOFFICE@ec.europa.eu für allgemeine Anfragen und CNECT-AIOFFICE-RECRUITMENT@ec.europa.eu für Anfragen im Zusammenhang mit Stellenangeboten.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.3