A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/RegExp/escape below:

RegExp.escape() - JavaScript | MDN

RegExp.escape()

Baseline 2025

Newly available

Die statische Methode RegExp.escape() maskiert alle potenziellen regulären Ausdruckssyntaxzeichen in einem String und gibt einen neuen String zurück, der sicher als Literal für den RegExp()-Konstruktor verwendet werden kann.

Wenn Sie dynamisch einen RegExp mit vom Benutzer bereitgestellten Inhalten erstellen, sollten Sie diese Funktion verwenden, um die Eingabe zu bereinigen (es sei denn, die Eingabe soll tatsächlich Regulärausdruckssyntax enthalten). Darüber hinaus sollten Sie nicht versuchen, die Funktionalität selbst zu implementieren, indem Sie beispielsweise String.prototype.replaceAll() verwenden, um ein \ vor alle Syntaxzeichen einzufügen. RegExp.escape() ist darauf ausgelegt, Escape-Sequenzen zu verwenden, die in viel mehr Eckfällen/Kontexten funktionieren, als handgefertigter Code wahrscheinlich erreichen kann.

Syntax Parameter
string

Der zu maskierende String.

Rückgabewert

Ein neuer String, der sicher als Literal-Muster für den RegExp()-Konstruktor verwendet werden kann. Insbesondere werden die folgenden Elemente im Eingabe-String ersetzt:

Ausnahmen
TypeError

Wird ausgelöst, wenn string kein String ist.

Beispiele Verwendung von RegExp.escape()

Die folgenden Beispiele zeigen verschiedene Eingaben und Ausgaben für die RegExp.escape()-Methode.

RegExp.escape("Buy it. use it. break it. fix it.");
// "\\x42uy\\x20it\\.\\x20use\\x20it\\.\\x20break\\x20it\\.\\x20fix\\x20it\\."
RegExp.escape("foo.bar"); // "\\x66oo\\.bar"
RegExp.escape("foo-bar"); // "\\x66oo\\x2dbar"
RegExp.escape("foo\nbar"); // "\\x66oo\\nbar"
RegExp.escape("foo\uD800bar"); // "\\x66oo\\ud800bar"
RegExp.escape("foo\u2028bar"); // "\\x66oo\\u2028bar"
Verwendung von RegExp.escape() mit dem RegExp-Konstruktor

Der Hauptanwendungsfall von RegExp.escape() ist, wenn Sie einen String in ein größeres Regulärausdrucksmuster einbetten möchten und sicherstellen wollen, dass der String als Literal-Muster und nicht als Regulärausdruckssyntax behandelt wird. Betrachten Sie das folgende naive Beispiel, das URLs ersetzt:

function removeDomain(text, domain) {
  return text.replace(new RegExp(`https?://${domain}(?=/)`, "g"), "");
}

const input =
  "Consider using [RegExp.escape()](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/RegExp/escape) to escape special characters in a string.";
const domain = "developer.mozilla.org";
console.log(removeDomain(input, domain));
// Consider using [RegExp.escape()](/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/RegExp/escape) to escape special characters in a string.

Das Einfügen der domain oben ergibt das reguläre Ausdrucksliteral https?://developer.mozilla.org(?=/), wobei das Zeichen "." ein Wildcard Zeichen für den Regulärausdruck ist. Dies bedeutet, dass der String mit einem beliebigen Zeichen anstelle von "." übereinstimmen würde, wie developer-mozilla-org. Daher würde es fälschlicherweise auch den folgenden Text ändern:

const input =
  "This is not an MDN link: https://developer-mozilla.org/, be careful!";
const domain = "developer.mozilla.org";
console.log(removeDomain(input, domain));
// This is not an MDN link: /, be careful!

Um dies zu beheben, können wir RegExp.escape() verwenden, um sicherzustellen, dass jede Benutzereingabe als Literal-Muster behandelt wird:

function removeDomain(text, domain) {
  return text.replace(
    new RegExp(`https?://${RegExp.escape(domain)}(?=/)`, "g"),
    "",
  );
}

Jetzt wird diese Funktion genau das tun, was wir beabsichtigen, und keine developer-mozilla.org-URLs umwandeln.

Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch

RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.4