A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/API/HTMLTableRowElement/insertCell below:

HTMLTableRowElement: insertCell()-Methode - Web-APIs | MDN

HTMLTableRowElement: insertCell()-Methode

Baseline Widely available

Die insertCell()-Methode des HTMLTableRowElement-Interfaces fügt eine neue Zelle (<td>) in eine Tabellenzeile (<tr>) ein und gibt eine Referenz auf die Zelle zurück.

Hinweis:>insertCell() fügt die Zelle direkt in die Zeile ein. Die Zelle muss nicht separat mit Node.appendChild() hinzugefügt werden, wie es der Fall wäre, wenn Document.createElement() verwendet worden wäre, um das neue <td>-Element zu erstellen.

Sie können insertCell() jedoch nicht verwenden, um ein neues <th>-Element zu erstellen.

Syntax
insertCell()
insertCell(index)
Parameter
index Optional

Der Zellindex der neuen Zelle. Wenn index -1 ist oder der Anzahl der Zellen entspricht, wird die Zelle als letzte Zelle in der Zeile hinzugefügt. Wenn index weggelassen wird, ist der Standardwert -1.

Rückgabewert

Ein HTMLTableCellElement, das auf die neue Zelle verweist.

Ausnahmen
IndexSizeError DOMException

Wird ausgelöst, wenn index größer als die Anzahl der Zellen ist.

Beispiele

Dieses Beispiel verwendet HTMLTableRowElement.insertCell(), um eine neue Zelle an eine Zeile anzuhängen.

HTML
<table>
  <thead>
    <tr>
      <th>C1</th>
      <th>C2</th>
      <th>C3</th>
      <th>C4</th>
      <th>C5</th>
    </tr>
  </thead>
  <tbody>
    <tr>
      <td>Cell 1</td>
      <td>Cell 2</td>
    </tr>
  </tbody>
</table>

<button id="add">Add a cell</button>
<button id="remove">Remove last cell</button>
<div>This first row has <output>2</output> cell(s).</div>
table {
  border-collapse: collapse;
}

th,
td,
table {
  border: 1px solid black;
}

button {
  margin: 1em 1em 1em 0;
}
JavaScript
// Obtain relevant interface elements
const bodySection = document.querySelectorAll("tbody")[0];
const row = bodySection.rows[0]; // Select the first row of the body section
const cells = row.cells; // The collection is live, therefore always up-to-date
const cellNumberDisplay = document.querySelectorAll("output")[0];

const addButton = document.getElementById("add");
const removeButton = document.getElementById("remove");

function updateCellNumber() {
  cellNumberDisplay.textContent = cells.length;
}

addButton.addEventListener("click", () => {
  // Add a new cell at the end of the first row
  const newCell = row.insertCell();
  newCell.textContent = `Cell ${cells.length}`;

  // Update the row counter
  updateCellNumber();
});

removeButton.addEventListener("click", () => {
  // Delete the row from the body
  row.deleteCell(-1);

  // Update the row counter
  updateCellNumber();
});
Ergebnis Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch MDN-Feedback-Box War diese Übersetzung hilfreich?

Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.


RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.4