Baseline Widely available
Die Methode item()
der HTMLCollection
gibt das Element zurück, das sich an dem angegebenen Offset in der Sammlung befindet.
Hinweis: Da der Inhalt einer HTMLCollection
live ist, können Ãnderungen am zugrunde liegenden DOM die Position einzelner Elemente in der Sammlung ändern. Daher bleibt der Indexwert für ein gegebenes Element nicht notwendigerweise konstant.
index
Die Position des zurückzugebenden Element
. Elemente erscheinen in einer HTMLCollection
in der gleichen Reihenfolge, in der sie im Dokumentenquellcode erscheinen.
Das Element
an dem angegebenen Index oder null
, wenn index
kleiner als null oder gröÃer oder gleich der Längeneigenschaft ist.
Die item()
-Methode gibt ein nummeriertes Element aus einer HTMLCollection
zurück. In JavaScript ist es einfacher, die HTMLCollection
als Array zu behandeln und sie mit Array-Notation zu indizieren. Siehe das Beispiel unten.
const images = document.images; // This is an HTMLCollection
const img0 = images.item(0); // You can use the item() method this way
const img1 = images[1]; // But this notation is easier and more common
Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch MDN-Feedback-Box War diese Ãbersetzung hilfreich?
Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4