Symmetrische Verschlüsselung ist ein Begriff für kryptografische Algorithmen, die denselben Schlüssel sowohl für die Verschlüsselung als auch für die Entschlüsselung verwenden. Der Schlüssel wird üblicherweise als "symmetrischer Schlüssel" oder "geheimer Schlüssel" bezeichnet.
Dies wird normalerweise der asymmetrischen Verschlüsselung gegenübergestellt, bei der Schlüssel paarweise generiert werden und die Transformation, die durch einen Schlüssel vorgenommen wird, nur durch den anderen Schlüssel rückgängig gemacht werden kann.
Symmetrische Verschlüsselungsalgorithmen sollten bei korrekter Anwendung sicher sein und sind äuÃerst effizient, sodass sie verwendet werden können, um groÃe Datenmengen zu verschlüsseln, ohne die Leistung negativ zu beeinflussen.
Die meisten aktuell verwendeten symmetrischen Verschlüsselungsalgorithmen sind Block-Chiffren: Das bedeutet, dass sie Daten jeweils blockweise verschlüsseln. Die GröÃe jedes Blocks ist festgelegt und wird durch den Algorithmus bestimmt: Zum Beispiel verwendet AES 16-Byte-Blöcke. Blockchiffren werden immer mit einem Modus verwendet, der angibt, wie Nachrichten, die länger als die BlockgröÃe sind, sicher verschlüsselt werden können. Zum Beispiel ist AES eine Chiffre, während CTR, CBC und GCM Modi sind. Die Verwendung eines unangemessenen Modus oder die falsche Anwendung eines Modus kann die Sicherheit, die durch die zugrunde liegende Chiffre geboten wird, vollständig untergraben.
Siehe auch MDN-Feedback-Box War diese Ãbersetzung hilfreich?Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4