Veraltet: Diese Funktion wird nicht mehr empfohlen. Obwohl einige Browser sie möglicherweise noch unterstützen, könnte sie bereits aus den relevanten Webstandards entfernt worden sein, in Kürze entfernt werden oder nur noch aus Kompatibilitätsgründen bestehen. Vermeiden Sie die Verwendung und aktualisieren Sie vorhandenen Code, falls möglich; siehe die Kompatibilitätstabelle am Ende dieser Seite, um Ihre Entscheidung zu unterstützen. Beachten Sie, dass diese Funktion jederzeit aufhören könnte zu funktionieren.
Das <tt>
HTML-Element erzeugt einen Inline-Text, der unter Verwendung der Standard-Schriftart des Benutzeragenten angezeigt wird. Dieses Element wurde entwickelt, um Text so anzuzeigen, wie er auf einem Festbreitendisplay wie einem Fernschreiber, einem Nur-Text-Bildschirm oder einem Zeilendrucker dargestellt werden würde.
Die Begriffe nicht-proportional, Monospace und monospace werden synonym verwendet und haben im Allgemeinen die gleiche Bedeutung: Sie beschreiben eine Schriftart, deren Zeichen alle gleich viele Pixel breit sind.
Dieses Element ist jedoch veraltet. Sie sollten stattdessen die semantisch hilfreicheren Elemente <code>
, <kbd>
, <samp>
oder <var>
für Inline-Text verwenden, der in Monospace-Schrift präsentiert werden muss, oder das <pre>
-Tag für Inhalte, die als separater Block dargestellt werden sollen.
Hinweis: Wenn keines der semantischen Elemente für Ihren Anwendungsfall geeignet ist (z. B. wenn Sie Inhalte in einer nicht-proportionalen Schriftart darstellen müssen), sollten Sie erwägen, das <span>
-Element zu verwenden und es mit CSS nach Wunsch zu gestalten. Die font-family
-Eigenschaft ist ein guter Ausgangspunkt.
Dieses Element umfasst nur die globalen Attribute
Beispiele Einfaches BeispielDieses Beispiel verwendet <tt>
, um einen Text zu zeigen, der in eine Terminalanwendung eingegeben und von dieser ausgegeben wird.
<p>
Enter the following at the telnet command prompt:
<code>set localecho</code><br />
The telnet client should display: <tt>Local Echo is on</tt>
</p>
Ergebnis Ãberschreiben der Standardschriftart
Sie können die Standardschriftart des Browsers überschreiben â wenn der Browser dies zulässt, wozu er nicht verpflichtet ist â indem Sie CSS verwenden:
CSStt {
font-family: "Lucida Console", "Menlo", "Monaco", "Courier", monospace;
}
HTML
<p>
Enter the following at the telnet command prompt:
<code>set localecho</code><br />
The telnet client should display: <tt>Local Echo is on</tt>
</p>
Ergebnis Verwendungshinweise
Das <tt>
-Element wird standardmäÃig mit der nicht-proportionalen Standardschrift des Browsers gerendert. Sie können dies mit CSS überschreiben, indem Sie eine Regel mit dem tt
-Selektor erstellen, wie im Beispiel Ãberschreiben der Standardschriftart oben gezeigt.
Hinweis: Vom Benutzer konfigurierte Ãnderungen an der Monospace-Standardschrift könnten Vorrang vor Ihrem CSS haben.
Obwohl dieses Element in HTML 4.01 nicht offiziell als veraltet eingestuft war, wurde von dessen Verwendung abgeraten, zugunsten der semantischen Elemente und/oder CSS. Das <tt>
-Element ist in HTML 5 veraltet.
<code>
, <var>
, <kbd>
, und <samp>
-Elemente<pre>
-Element zum Anzeigen von vorformatierten TextblöckenRetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4