A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://developer.cdn.mozilla.net/de/docs/Web/HTML/Reference/Elements/ins below:

<ins>: Das eingefügte Textelement - HTML

<ins>: Das eingefügte Textelement

Baseline Widely available

Das <ins> HTML Element repräsentiert einen Textbereich, der einem Dokument hinzugefügt wurde. Sie können das <del> Element verwenden, um ähnlich einen Textbereich zu kennzeichnen, der aus dem Dokument gelöscht wurde.

Probieren Sie es aus
<p>&ldquo;You're late!&rdquo;</p>
<del>
  <p>&ldquo;I apologize for the delay.&rdquo;</p>
</del>
<ins cite="../how-to-be-a-wizard.html" datetime="2018-05">
  <p>&ldquo;A wizard is never late &hellip;&rdquo;</p>
</ins>
del,
ins {
  display: block;
  text-decoration: none;
  position: relative;
}

del {
  background-color: #ffbbbb;
}

ins {
  background-color: #d4fcbc;
}

del::before,
ins::before {
  position: absolute;
  left: 0.5rem;
  font-family: monospace;
}

del::before {
  content: "−";
}

ins::before {
  content: "+";
}

p {
  margin: 0 1.8rem 0;
  font-family: Georgia, serif;
  font-size: 1rem;
}
Attribute

Dieses Element umfasst die globalen Attribute.

cite

Dieses Attribut definiert die URI einer Ressource, die die Änderung erklärt, wie z.B. ein Link zu Besprechungsprotokollen oder ein Ticket in einem Problemlösungssystem.

datetime

Dieses Attribut gibt die Zeit und das Datum der Änderung an und muss ein gültiges Datum mit optionalem Zeitstring sein. Wenn der Wert nicht als Datum mit optionalem Zeitstring analysiert werden kann, hat das Element keinen zugeordneten Zeitstempel. Informationen zum Format des Strings ohne Zeit finden Sie unter Format of a valid date string. Das Format des Strings, wenn es sowohl Datum als auch Zeit beinhaltet, wird in Format of a valid local date and time string behandelt.

Zugänglichkeit

Das Vorhandensein des <ins> Elements wird von den meisten Bildschirmlesetechnologien in ihrer Standardkonfiguration nicht angekündigt. Es kann angekündigt werden, indem man die CSS content Eigenschaft zusammen mit den ::before und ::after Pseudoelementen verwendet.

ins::before,
ins::after {
  clip-path: inset(100%);
  clip: rect(1px, 1px, 1px, 1px);
  height: 1px;
  overflow: hidden;
  position: absolute;
  white-space: nowrap;
  width: 1px;
}

ins::before {
  content: " [insertion start] ";
}

ins::after {
  content: " [insertion end] ";
}

Einige Personen, die Bildschirmleser verwenden, deaktivieren absichtlich die Ankündigung von Inhalten, die zusätzliche Wortvielfalt erzeugen. Aus diesem Grund ist es wichtig, diese Technik nicht zu missbrauchen und sie nur in Situationen anzuwenden, in denen das Nichtwissen von eingefügtem Inhalt das Verständnis negativ beeinflussen würde.

Beispiele
<ins>This text has been inserted</ins>
Ergebnis Technische Zusammenfassung Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch

RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.4