Baseline Widely available
Das <code>
HTML-Element zeigt seinen Inhalt in einem Stil an, der darauf hinweist, dass der Text ein kurzes Fragment von Computercode ist. StandardmäÃig wird der Textinhalt mit der Standard-Schriftart des User Agents im Monospace angezeigt.
<p>
The <code>push()</code> method adds one or more elements to the end of an
array and returns the new length of the array.
</p>
code {
background-color: #eeeeee;
border-radius: 3px;
font-family: courier, monospace;
padding: 0 3px;
}
Attribute
Dieses Element enthält nur die globalen Attribute.
BeispieleEin Absatz mit Text, der <code>
enthält:
<p>
The function <code>selectAll()</code> highlights all the text in the input
field so the user can, for example, copy or delete the text.
</p>
Ergebnis Hinweise
Um mehrere Zeilen von Code darzustellen, umschlieÃen Sie das <code>
-Element mit einem <pre>
-Element. Das <code>
-Element allein stellt nur eine einzelne Code-Phrase oder Code-Zeile dar.
Eine CSS-Regel kann für den code
-Selektor definiert werden, um die standardmäÃig vom Browser verwendete Schriftart zu überschreiben. Vom Benutzer festgelegte Präferenzen können gegenüber der angegebenen CSS Vorrang haben.
code
Erlaubte ARIA-Rollen Beliebig DOM-Schnittstelle [`HTMLElement`](/de/docs/Web/API/HTMLElement) Bis einschlieÃlich Gecko 1.9.2 (Firefox 4) implementiert Firefox die [`HTMLSpanElement`](/de/docs/Web/API/HTMLSpanElement)-Schnittstelle für dieses Element. Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch MDN-Feedback-Box War diese Ãbersetzung hilfreich?
Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4