Baseline Widely available
Die checkValidity()
Methode der HTMLTextAreaElement
Schnittstelle gibt einen booleschen Wert zurück, der anzeigt, ob das Element alle ihm zugewiesenen Einschränkungsvalidierungsregeln erfüllt. Wenn der Wert false
ist, löst die Methode auch ein invalid
Ereignis auf dem Element aus. Da es kein Standardverhalten für checkValidity()
bei Browsern gibt, hat das Abbrechen dieses invalid
Ereignisses keine Auswirkung.
Hinweis: Ein HTML <textarea>
Element mit einer nicht-null validationMessage
gilt als ungültig, wird der CSS :invalid
Pseudo-Klasse entsprechen und führt dazu, dass checkValidity()
false
zurückgibt. Verwenden Sie die Methode HTMLTextAreaElement.setCustomValidity()
, um die HTMLTextAreaElement.validationMessage
auf den leeren String zu setzen, um den validity
Zustand als gültig zu setzen.
Keine.
RückgabewertGibt true
zurück, wenn der Wert des Elements keine Gültigkeitsprobleme aufweist; andernfalls false
.
Im folgenden Beispiel gibt der Aufruf von checkValidity()
entweder true
oder false
zurück.
const element = document.getElementById("myTextArea");
console.log(element.checkValidity());
Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch MDN-Feedback-Box War diese Ãbersetzung hilfreich?
Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4