Baseline Widely available
Die Methode load()
des HTMLMediaElement
setzt das Media-Element in seinen Ausgangszustand zurück und beginnt den Prozess der Auswahl einer Medienquelle und des Ladens der Medien, um die Wiedergabe von Anfang an zu starten.
Die Menge der vorab geladenen Mediendaten wird durch den Wert des preload
-Attributs des Elements bestimmt.
Diese Methode ist im Allgemeinen nur nützlich, wenn Sie dynamische Ãnderungen an der Menge der für das Media-Element verfügbaren Quellen vorgenommen haben, entweder indem Sie das src
-Attribut des Elements ändern oder indem Sie <source>
-Elemente innerhalb des Media-Elements selbst hinzufügen oder entfernen. load()
wird das Element zurücksetzen und die verfügbaren Quellen erneut durchsuchen, wodurch die Ãnderungen wirksam werden.
Keine.
RückgabewertKeine (undefined
).
Das Aufrufen von load()
bricht alle laufenden Operationen mit diesem Media-Element ab und beginnt dann den Prozess der Auswahl und des Ladens einer geeigneten Medienressource, basierend auf den im <audio>
- oder <video>
-Element und dessen src
-Attribut oder untergeordneten <source>
-Elementen angegebenen Optionen. Dies wird detaillierter auf der Seite HTML video und audio beschrieben.
Der Abbruch von laufenden Aktivitäten führt dazu, dass alle noch ausstehenden Promise
s, die von play()
zurückgegeben werden, entsprechend ihrem Status erfüllt oder abgelehnt werden, bevor das Laden neuer Medien beginnen kann. Ausstehende Wiedergabe-Promises werden mit einem "AbortError"
DOMException
abgebrochen.
Den Mediendateien selbst werden während des Ladeprozesses entsprechende Events gesendet:
abort
-Ereignis wird gesendet.emptied
-Ereignis gesendet.timeupdate
-Ereignis gesendet.loadstart
-Ereignis ausgelöst.Dieses Beispiel findet ein <video>
-Element im Dokument und setzt es durch Aufrufen von load()
zurück.
const mediaElem = document.querySelector("video");
mediaElem.load();
Spezifikationen Browser-Kompatibilität MDN-Feedback-Box War diese Ãbersetzung hilfreich?
Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4