Baseline 2023
Newly available
Das cancel
Ereignis wird auf einem <input>
Element ausgelöst, wenn der Benutzer den Dateiauswahldialog über die Esc-Taste oder die Abbrechen-Taste abbricht und wenn der Benutzer dieselben Dateien erneut auswählt, die vorher bei type="file"
ausgewählt wurden.
Dieses Ereignis kann nicht abgebrochen werden, kann aber propagieren.
SyntaxVerwenden Sie den Ereignisnamen in Methoden wie addEventListener()
oder setzen Sie eine Ereignishandler-Eigenschaft.
addEventListener("cancel", (event) => { })
oncancel = (event) => { }
Ereignistyp
Ein generisches Event
.
<label for="file">Select a file. Or don't.</label>
<input type="file" id="file" name="file" />
<div id="result"></div>
div {
margin-bottom: 10px;
}
JavaScript
const elem = document.getElementById("file");
const result = document.getElementById("result");
elem.addEventListener("cancel", () => {
result.textContent = "Canceled.";
});
elem.addEventListener("change", () => {
if (elem.files.length === 1) {
result.textContent = "File Selected.";
}
});
Ergebnis
Ãffnen Sie den Dateiauswähler und schlieÃen Sie dann das Auswahldialogfenster mit der Esc-Taste oder der Abbrechen-Taste. Beide Vorgänge lösen das cancel Ereignis aus. Versuchen Sie auch, eine lokale Datei auf Ihrem Computer auszuwählen; öffnen Sie dann das Dateiauswahlfenster erneut und wählen Sie dieselbe Datei erneut aus. Auch dies löst das cancel Ereignis aus.
Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch MDN-Feedback-Box War diese Ãbersetzung hilfreich?Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4