Baseline 2023
Newly available
Sicherer Kontext: Diese Funktion ist nur in sicheren Kontexten (HTTPS) in einigen oder allen unterstützenden Browsern verfügbar.
Hinweis: Diese Funktion ist in Web Workers verfügbar.
Die removeEntry()
-Methode der FileSystemDirectoryHandle
-Schnittstelle versucht, einen Eintrag zu entfernen, wenn der Verzeichnis-Handle eine Datei oder ein Verzeichnis mit dem angegebenen Namen enthält.
removeEntry(name)
removeEntry(name, options)
Parameter
name
Ein String, der den FileSystemHandle.name
des zu entfernenden Eintrags darstellt.
options
Optional
Ein optionales Objekt, das Optionen enthält, die wie folgt sind:
recursive
Optional
Ein boolescher Wert, der standardmäÃig auf false
gesetzt ist. Wenn auf true
gesetzt, werden Einträge rekursiv entfernt.
Ein Promise
, das mit undefined
aufgelöst wird.
TypeError
Ausgelöst, wenn der Name kein gültiger String ist oder Zeichen enthält, die im Dateisystem nicht erlaubt sind.
NotAllowedError
DOMException
Ausgelöst, wenn der PermissionStatus.state
für den Handle im readwrite
-Modus nicht 'granted'
ist.
InvalidModificationError
DOMException
Ausgelöst, wenn recursive
auf false gesetzt ist und der zu entfernende Eintrag untergeordnete Elemente hat.
NotFoundError
DOMException
Ausgelöst, wenn der aktuelle Eintrag nicht gefunden wird oder wenn der Eintrag mit dem spezifischen Namen nicht gefunden oder übereinstimmt.
Das folgende Beispiel entfernt einen Eintrag innerhalb des Verzeichnis-Handles.
const entryName = "entryToRemove";
// assuming we have a directory handle: 'currentDirHandle'
currentDirHandle.removeEntry(entryName).then(() => {
// code to run if removing was successful
});
Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch MDN-Feedback-Box War diese Ãbersetzung hilfreich?
Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4