A RetroSearch Logo

Home - News ( United States | United Kingdom | Italy | Germany ) - Football scores

Search Query:

Showing content from https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2025/Woche_27 below:

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2025/Woche 27 – Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Es enthält alle Abschnitte, die in der Kalender-Woche 27 im Jahr 2025 begonnen wurden.

Verwende für eine aktuelle Frage zur Wikipedia bitte nur die aktuelle Seite. Setze in deine Frage ggf. einen Verweis auf den Diskussions-Abschnitt, den du wieder aufgreifen möchtest. So wird’s gemacht: [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2025/Woche 27#Abschnittsüberschrift]]

Seit ein paar Tagen geht das bei mir nicht mehr. Geht es anderen auch so und was kann man tun? --Yunkal (Diskussion) 16:24, 1. Jul. 2025 (CEST)

pageviews.wmcloud.org, wie im Footer als "Abrufstatistik" verlinkt? Geht bei mir problemlos hier bei FzW und drei zufällig herausgepickten Artikeln. --Karotte Zwo (Diskussion) 16:43, 1. Jul. 2025 (CEST)
Ich weiss nicht was ein Footer ist, aber es ist das Tool, das neben Autoren unten am Artikel steht. --Yunkal (Diskussion) 17:00, 1. Jul. 2025 (CEST)
Funktioniert ohne Probleme, gerade getestet an dieser Seite. Gruß --Itti 17:04, 1. Jul. 2025 (CEST)
Bei mir seit 3 Tagen nicht mehr. Hat jemand eine Idee? --Yunkal (Diskussion) 17:06, 1. Jul. 2025 (CEST)
Jetzt geht es plötzlich wieder. --Yunkal (Diskussion) 18:21, 1. Jul. 2025 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yunkal (Diskussion) 18:22, 1. Jul. 2025 (CEST)

Seit wann werden hier an IPs unverlangt temporäre Benutzerkonten vergeben? Warum? Wie funktionieren die überhaupt? Trifft das nur manchmal zu (und warum dann bei mir)? usw. usf. bin verwirrt...

--~2025-98160 (Diskussion) 11:32, 30. Jun. 2025 (CEST)

Siehe Hilfe:Temporäres Benutzerkonto. --Raymond Disk. 11:37, 30. Jun. 2025 (CEST)
Werden seit 1,5 Stunden für alle unangemeldeten dewiki User vergeben, siehe WP:NEU#30. Juni. Beim WP:DTA#119. DTA: Temporäre Konten, 15. Juli 2025, 19 Uhr beantworten @DerHexer und ich demnächst auch gerne alle Fragen, die nun aufkommen. --Johannnes89 (Diskussion) 11:38, 30. Jun. 2025 (CEST)
Falls es dort nicht nur Fragen, sondern auch Antworten geben sollte, waert Ihr dann so freundlich, diese dann auch unter Hilfe Diskussion:Temporäres Benutzerkonto zu hinterlegen bzw. alternativ dort zu verlinken ?
Ich bin naemlich neugierig, habe an dem Tag aber keine Zeit. Danke, -- Juergen ~2025-102197 (Diskussion) 16:11, 30. Jun. 2025 (CEST)

~2025-100439 dürfte das erste in der de-WP gesperrte temporäre Benutzerkonto sein. --Leyo 14:28, 30. Jun. 2025 (CEST)

2025-100453 wurde heute schon um 11:23 gesperrt, somit sollte es sich den Titel des erstgesperrten temporäre Benutzerkonto der de-WP verdient haben --Thermitverbrennung (Diskussion) 14:34, 30. Jun. 2025 (CEST)

Ist es angemessen, fuer weitere Fragen generell auf Hilfe Diskussion:Temporäres Benutzerkonto zu verweisen ? -- Juergen ~2025-102197 (Diskussion) 16:11, 30. Jun. 2025 (CEST)

Ja, wäre besser. :) Wir versuchen aber auch hier die Fragen zum Thema zu verfolgen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:14, 30. Jun. 2025 (CEST)

Kältemittel für Klimaanlagen R32 oder R134A

--~2025-114559 (Diskussion) 15:11, 2. Jul. 2025 (CEST)

Bitte ersetze diese Zeile hier durch eine aussagekräftige Überschrift!
Und wo wäre jetzt die Frage? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:18, 2. Jul. 2025 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter Gröbner -- 21:56, 2. Jul. 2025 (CEST)

Wie bekomme ich den Balken weg? Der nimmt oben übermäßig viel Platz weg. --~2025-102686 (Diskussion) 19:50, 30. Jun. 2025 (CEST)

Einfach das Cookie löschen. --~2025-101763 (Diskussion) 19:52, 30. Jun. 2025 (CEST)
Das hilft nur, wenn man keinen weiteren Edit machen möchte (dann kann man aber auch über den Balken die Option wählen, die Session zu beenden). Solange man ein aktives temporäres Konto hat, wird auch dieser Balken eingeblendet, der entsprechende Infos dazu gibt. --Johannnes89 (Diskussion) 19:53, 30. Jun. 2025 (CEST)
Es hilft auch, wenn man nicht sofort als derselbe Editor innerhalb eines Threads erkannt werden möchte. Da die IPs allerdings 90 Tage gesammelt werden, ist das kein Weg, dauerhaften Vandalismus zu verdecken. Zumindest, wenn er weniger als 90 Tahe andauert. Joannes kann zum Beispiel sehen, dass diese beiden Edits von derselben IP kommen. Für 90 Tage. Wenn er längerfristig Fälle verfolgen will, dann muss er eine eigene, externe Tabelle pflegen. --~2025-101304 (Diskussion) 20:06, 30. Jun. 2025 (CEST)
Und warum kann ich das nicht zur Glocke in die Zeile darunter verschieben? So wie die anderen Dinge. --~2025-102686 (Diskussion) 19:59, 30. Jun. 2025 (CEST)
Bin auch genervt von diesem Deppenbalken. Jetzt braucht man auch schon für Wikipedia uBlock Origin...
Und so wirst du's los: Eigene Regel erstellen für ##.mw-temp-user-banner, das war's. Dann brauchst du nicht ständig irgendwelche Cookies zu bejagen, und deine Unterschrift ändert sich nicht nach jedem Beitrag. --~2025-100991 (Diskussion) 17:45, 1. Jul. 2025 (CEST)

Wenn ich zunächst unangemeldet - mit diesem neune anonymen Benutzerkonto - arbeite und dann über ein Lesezeichen in meinem Browser die Beobachtungsseite für meinen regulären Account aufrufe, dann komme ich nicht mehr auf die Anmeldeseite, sondern auf die Seite zum Erstellen eines neuen Benutzerkontos. Kann man das wieder ändern? --~2025-106208 (Diskussion) 13:53, 1. Jul. 2025 (CEST)

Zwei Lesezeichen, eins zu Spezial:Anmelden und eins zu Spezial:Beobachtungsliste? Alternativ nur ersteres und dann halt einmal auf Beobachtungsliste klicken? – Dieses individuelle Vorgehen von dir, erst etwas anonym bearbeiten zu wollen und dann direkt danach zur Beobachtungsliste springen zu wollen, dürfte nicht so häufig der Fall sein, dass man hierfür eine Änderung einbauen wird. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:41, 1. Jul. 2025 (CEST)

Darf man eine WL anlegen von Benutzerin Diskussion:Hiddenseer auf Benutzerin Diskussion:Renamed user fea244025d6183974ce274cf5efe7957? Wer darf/mag das anlegen? Ich fände es sinnvoll, obwohl man das richtige Ziel eh ganz oben in der Auswahl angezeigt bekommt. Aber es ist schon unerwartet. --Himbeerbläuling (Diskussion) 21:23, 1. Jul. 2025 (CEST)

Wenn ich das richtig sehe ist der Account vanishing Prozess ausgeführt worden, vermutlich auf Wunsch des Users. Dann sollte wohl explizit keine Weiterleitung stattfinden. --Windharp (Diskussion) 10:57, 2. Jul. 2025 (CEST)

Die Frage geht insbes. an Admin Baumfreund-FFM. --Himbeerbläuling (Diskussion) 21:25, 1. Jul. 2025 (CEST)

Der verschiebende Admin hat es vermieden eine WL anzulegen. Nach meinem Verständnis ist das Anlegen der WL nur dem/der betroffenen Benutzer/in selbst gestattet. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 09:31, 2. Jul. 2025 (CEST)
Nach meinem Verständnis werden zu viele Benutzerkonten umbenannt, was insbesondere beim Lesen der Diskussionsseiten verwirren kann. Ich kann auch nicht erkennen, warum der Account umbenannt wurde bzw. wo ich den Antrag finden kann. -- Peter Gröbner -- 10:00, 2. Jul. 2025 (CEST)
Du kannst hier sehen dass der Account von "AccountVanishRequests" umbenannt wurde, der Prozess dazu ist auf dessen Benutzerseite verlinkt. --Windharp (Diskussion) 10:58, 2. Jul. 2025 (CEST)
Danke! Wenn ich dort auf per request klicke, bekomme ich die Nachricht Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, globale Benutzerkonten umzubenennen: …. Der Antrag selbst ist also (für mich) nicht (einfach) auffind- bzw. einsehbar. -- Peter Gröbner -- 11:20, 2. Jul. 2025 (CEST)
Ich finde es eher bedauerlich, dass die Benutzerin offenbar gegangen ist. --Itti 11:24, 2. Jul. 2025 (CEST)
Es ist möglich, dass sie mit dem gespiegelten Namen weitermacht, es könnte natürlich auch eine Nachahmerin sein. -- Peter Gröbner -- 11:25, 2. Jul. 2025 (CEST)
Der User ist gesperrt, kann also mit dem umbenannten Account nicht weitermachen. Und der Request ist absichtlich nicht einsehbar. Die Wikipedia arbeitet (durch ihr Konzept bedingt) hart an der Grenze des rechtlich erlaubten, da in der EU inzwischen ein Recht auf Löschung personenbezogener Daten besteht. Siehe auch Recht auf Vergessenwerden. Man kann sich streiten was alles personenbezogene Daten sind, aber sicher sind zeitstempelbehaftete Bearbeitungen hier solche. --Windharp (Diskussion) 13:31, 2. Jul. 2025 (CEST)
Der Acount vanishing Prozess ist eine Angebot auf möglichst große Anonymität eines Kontos. Bedeutet, wir löschen keine Konten. Diese oft an die WMF herangetragenen Anfragen haben zu diesem Hilfmittel geführt und nein, es wird dann definitiv keine Weiterleigung angelegt, denn das wäre absolut kontraproduktiv. Diese Form der Umbenennung soll ja genau etwas anderes bewirken. Gruß --Itti 11:20, 2. Jul. 2025 (CEST)

Bin ein normaler Benutzer. Irgendwie wurde bei mir die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert. Als normaler Benutzer ist es mir auch nicht gestattet, dies wieder zu deaktivieren. Das ist schikanös, ich bin genervt. --UnguisTigris (Diskussion) 09:01, 2. Jul. 2025 (CEST)

Meinst du eine E-Mail-Authentifizierung? Das ist etwas anderes. Siehe bspw. die Diskussionen dazu hier und hier. Betrifft leider insbesondere recht neue Konten, solche mit häufig wechselnden IPs oder anderen Unsicherheiten. – Wir Stewards haben die Wikimedia Foundation auf die zuletzt massiv gestiegenen Probleme hingewiesen. Dort kennt man die Probleme und arbeitet aktuell an zwei Lösungswegen, die vermutlich in diesem Quartal umgesetzt werden sollen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:19, 2. Jul. 2025 (CEST)

Neuerdings fügt mein Browser (Edge) unter Win11 immer einen komplett formatierten Link in dieses Feld ein, das ich gerade beschreibe. Ich kopiere lediglich die URL aus der Kopfzeile und bekomme das hier bei strg-v:

„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia“ – Versionsunterschied – Wikipedia

Erwarten würde ich das hier:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&diff=next&oldid=257558528&diffmode=source

Im Chrome mit Linux passiert das nicht, wo kann ich das abstellen? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:13, 2. Jul. 2025 (CEST)

STRG+UMSCHALT+V drücken hilft --0815 User 4711 (Diskussion) 15:18, 2. Jul. 2025 (CEST)
OK, aber was wurde da wo geändert? Denn früher ging das auch ganz normal, ohne bevormundenden Unsinn außen rum. Ich würde ja eher für solche Kinkerlitzchen eine Taste mehr zum Drücken erwarten, und mit dem gewöhnlichen strg-v nur genau das, was damit seit Jahrzehnten gemeint ist. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:22, 2. Jul. 2025 (CEST)
siehe meine Antwort unten - kannst du zurück stellen --0815 User 4711 (Diskussion) 16:12, 2. Jul. 2025 (CEST)
unter Einstellungen - Teilen, kopieren und einfügen kann man den Default wohl ändern. Das macht Edge bei mir seit Monaten bzw Jahren so. --0815 User 4711 (Diskussion) 15:22, 2. Jul. 2025 (CEST)
Wiki-Mail-Einstellungen

Habe ich eine Seite zu meiner Beobachtungsliste hinzugefügt: dann werde ich genau einmal über die nächste Änderung per Mail informiert. Über alle weiteren Änderungen werde ich nicht mehr informiert bis ich "Alle Änderungen als gesehen markieren" setze oder die Seite besuche. (Dies gilt aus meiner Sicht auch, wenn ich einen Abschnitt "abonniere".) (siehe auch Diskussion hier). Eigentlich würde ich gerne über jede Änderung per Mail informiert werden. Das passiert aber zumindest bei mir nicht. --Molgreen (Diskussion) 07:02, 4. Jul. 2025 (CEST)

@Molgreen Zu deinem Wunsch "Eigentlich würde ich gerne über jede Änderung per Mail informiert werden." Das ist nicht vorgesehen in der Software. Vermutilch 99 % der anderen Benutzer würden sich auch über eine Mailflut bedanken.
"Abonnieren" funktioniert anders. Hier kannst du in deinen Einstellungen für "Diskussionsseiten-Abonnement" auch die Option "E-Mail" setzen (selber aber auch noch nie ausprobiert -> Mailflut) --Raymond Disk. 07:33, 4. Jul. 2025 (CEST)
@Raymond, danke, ja, das mit der Mailflut ist ein echtes Problem. Deshalb würde ich mir ein zweistufiges Benachrichtigungssystem wünschen: für eine Handvoll Seiten (wie zum Beispiel Adminkandidaturen) würde ich gerne immer/bei jeder Änderung informiert werden wollen. (Bisher sind durch mein Nichtbesuchen der Seite die meisten Kandidaturen an mir vorbei gegangen.) --Molgreen (Diskussion) 07:56, 4. Jul. 2025 (CEST)
Für Kandidaturen gibt es einen Baustein auf deiner Disk, den Du setzen kannst, eigentlich sogar zwei:
--Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:54, 4. Jul. 2025 (CEST)
@Sänger, Danke habe mir Vorlage:Beteiligen jetzt auf meiner Disk eingebunden. Bei Benutzer:WosretBot2/Gazette war ich schon dabei. Hier habe ich aber dasselbe Problem wie oben beschrieben: Wenn ich meine mir dafür eingerichtet Seite nicht besuche . . . bzw. "Alle Änderungen als gesehen markieren" setze, bekomme ich trotzdem nichts mit . . . Kann man sagen selber schuld . . . :-) ist richtig, aber bei vielen zu "Hobbies" hätte ich halt gerne etwas anderes: Abonnieren von Disk-Abschnitten ist sehr gut, funktioniert aber leider nicht für normale Seiten (für mich). --Molgreen (Diskussion) 16:15, 4. Jul. 2025 (CEST)
Lass es doch auf deine Diskussionsseite ausliefern. Da müsstest du die Änderugen dann ja mitbekommen. Viele Grüße --Itti 16:25, 4. Jul. 2025 (CEST)
@Itti, danke, ich habe es geändert. Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 17:44, 4. Jul. 2025 (CEST)
Ich glaube, dass kann hier geschlossen werden. Der eigentliche Anlass meiner Frage wird hier sicherlich weiter diskutiert werden.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Molgreen (Diskussion) 17:47, 4. Jul. 2025 (CEST) --Molgreen (Diskussion) 17:47, 4. Jul. 2025 (CEST)

Jens König (Journalist) ist seit 2022 kein Journalist mehr, sondern hauptberuflicher Coach. Soll/kann die Berufsbezeichnung im Klammerlemma bleiben? --Aalfons (Diskussion) 10:53, 4. Jul. 2025 (CEST)

Das Lemma sollte bei Personen die Bezeichnung haben, unter welcher sie bekannt und enzyklopädisch relevant wurden. Eine Relevanz als Coach kann ich dem Text noch nicht entnehmen. --Magnus (Diskussion) 10:58, 4. Jul. 2025 (CEST)
(BK) Er ist studierter Journalist und als solcher auch relevant geworden, das sollte er Klammerzusatz auch kenntlich machen. Als Coach ohne die Vorkarriere wäre er absolut irrelevant. Eine zynische Bemerkung über "Coachspam" verkneife ich mir (fast). --Auf Maloche (Diskussion) 11:02, 4. Jul. 2025 (CEST)
Was meinst du hier konkret mit Coachspam? --Aalfons (Diskussion) 11:18, 4. Jul. 2025 (CEST)
Die Damen und Herren Coaches nehmen sich immer furchtbar wichtig und halten sich für weit relevanter, als sie sind. Ob es attraktiv ist, einen Klammerzusatz "Coach" hinter seinem Namen stehen zu haben möchte und damit in einem Topf mit überwiegend wichtigtuenden Selbstdarstellern geworfen zu werden, lasse ich dahinstehen. PR-Coachend hätte ich geraten beim Journalisten bleiben zu wollen...--Auf Maloche (Diskussion) 12:07, 4. Jul. 2025 (CEST)
Ein Triumpf der kenntnislosen Verallgemeinerung. Aber ich habe ja selbst den Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 14:16, 4. Jul. 2025 (CEST)
Das Klammerlemma dient zur Disambiguierung mehrerer gleichlautender Lemmata. Es hat also eine Funktion für die Recherche. Solange die meisten Benutzer nach dem Journalisten suchen, weil es unter diesem Beruf bekannter ist, sollte es bei dem Zusatz bleiben. Ein Wechsel nach so kurzer Zeit weist übrigens noch nicht auf eine nachhaltige Veränderung hin und legt eher den Verdacht nahe, dass es bei einer Änderung des Lemmas auch um einen Werbeeffekt gehen könnte, was wir vermeiden sollten. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:10, 4. Jul. 2025 (CEST)
Du meinst nicht ernsthaft, dass ich mit der Umbenennung des Klammerlemmas für die Person werben wolle? --Aalfons (Diskussion) 11:18, 4. Jul. 2025 (CEST)
Nö. Aber es macht schon einen Unterschied, ob jemand, der sich gerade beruflich verändert hat, bei Suchmaschinentreffern als Journalist oder als Coach erscheint. Was macht er denn als nächstes? Erst wenn das eine nachhaltige Veränderung wäre, könnte man darüber nachdenken. Aber auch hier ginge es um die Bekanntheit des Unterscheidungsmerkmals im Verhältnis zuanderen Lemmapersonen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:21, 4. Jul. 2025 (CEST)
Du schriebst: "legt eher den Verdacht nahe, dass es bei einer Änderung des Lemmas auch um einen Werbeeffekt gehen könnte". Das bezöge sich doch auf mich? Nicht nur in der Sache absurd, sondern auch eine unkollegiale Frechheit. --Aalfons (Diskussion) 11:57, 4. Jul. 2025 (CEST)
Es tut mir leid, wenn du das so wahrgenommen hast. Es war nicht meine Absicht. Bedenke, bitte, dass Artikel über Coaches schon seit langer Zeit problematisch geworden sind. Mir geht es wie Auf Maloche, auch ich würde davon abraten, die Tätigkeit allzu deutlich in Wikipedia hervorzuheben. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 14:42, 4. Jul. 2025 (CEST)
Wenn du zum Verdacht geschrieben hättest: „habe ich missverständlich formuliert“, hätte ich dir das abgenommen. Du stellst es jetzt als mein Wahrnehmungsproblem dar. Daher bleibe ich bei meiner Bewertung: unkollegiale Frechheit. --Aalfons (Diskussion) 15:20, 4. Jul. 2025 (CEST)
Du vermutlich nicht, aber generell ist das insbesondere im Coach-Bereich sehr üblich hier massiv werbend und mit primärer SEO-Absicht aufzutreten. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:21, 4. Jul. 2025 (CEST)
Ich habe mir auch erlaubt, die Reihenfolge zu ändern. Wir gehen in der Regel chronoligisch vor, siehe auch Kristin Otto. Zuerst das, was sie berühmt gemacht hat, dann die heutige Tätigkeit, die so auch relevanzstiftend wäre. Viele Grüße --Itti 11:32, 4. Jul. 2025 (CEST)
Tschuldigung, Itti, wenn ich widerspreche. Die Darstellung im Fließtext folgt anderen Gesetzen als die Wahl des Lemmas, speziell mit Klammer. Mir fällt jetzt kein Fall ein, wo ein relevanter Mensch durch eine andere Tätigkeit relevanter wird, so dass eine Um-Klammerung notwendig würde. P.S. Ronald Reagan wäre so ein Fall, wenn er denn eine Klammer hätte. --Slartibartfass (Diskussion) 11:46, 4. Jul. 2025 (CEST)
Wenn hier schon weiter diskutiert wird noch der Hinweis, den ich schon immer wieder mal geben musste: Der Klammerzusatz dient nicht der Charakterisierung, sondern in erster Linie der Unterscheidung. Deshalb ist eine Änderung in solchen (und auch ähnlich gelagerten) Fällen eigentlich nicht erforderlich. -- Jesi (Diskussion) 15:23, 4. Jul. 2025 (CEST)

Eigentlich hat mir die Antwort von Magnus schon gereicht, und die ersten Sätze anderer Antworten. Aber den nichtenzyklopädischen Abgrund aus dummen Unterstellungen ("Werbung"), schäbigen Bemerkungen über die Lemmaperson ("was macht er denn als nächstes") sowie Pawlowschen Beißreflexen auf das Stichwort "Coach" hin lasse ich stehen und schließe hier.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für die plausiblen Antworten, danke.|--Aalfons (Diskussion) 11:57, 4. Jul. 2025 (CEST)

RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue

Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo

HTML: 3.2 | Encoding: UTF-8 | Version: 0.7.4