Baseline Widely available
Das <u>
HTML Element stellt einen Bereich von Inline-Text dar, der in einer Weise gerendert werden sollte, die darauf hinweist, dass es eine nicht-textuelle Anmerkung hat. Dies wird standardmäÃig als eine einzelne durchgehende Unterstreichung dargestellt, kann aber mit CSS geändert werden.
Warnung: In älteren Versionen von HTML wurde dieses Element als "Unterstreichen"-Element bezeichnet und wird manchmal immer noch fälschlicherweise so verwendet. Um Text zu unterstreichen, sollten Sie stattdessen einen Stil anwenden, der die CSS text-decoration
Eigenschaft auf underline
setzt.
<p>
You could use this element to highlight <u>speling</u> mistakes, so the writer
can <u>corect</u> them.
</p>
p {
margin: 0;
}
u {
text-decoration: red wavy underline;
}
Siehe den Abschnitt Nutzungsnotizen für weitere Details, wann es angemessen ist, <u>
zu verwenden und wann nicht.
Dieses Element umfasst nur die globalen Attribute.
NutzungsnotizenZusammen mit anderen reinen Stil-Elementen wurde das originale HTML-Unterstreichen (<u>
) Element in HTML 4 als veraltet erklärt; jedoch wurde <u>
in HTML 5 mit einer neuen, semantischen Bedeutung wieder eingeführt: um Text als mit irgendeiner Form nicht-textueller Anmerkung versehen zu markieren.
Hinweis: Vermeiden Sie es, das <u>
Element mit seiner Standard-Formatierung (von unterstrichenem Text) in einer Weise zu verwenden, dass es mit einem Hyperlink verwechselt werden könnte, der standardmäÃig ebenfalls unterstrichen ist.
Gültige Anwendungsfälle für das <u>
Element umfassen die Kennzeichnung von Rechtschreibfehlern, das Anwenden einer Eigennamen-Markierung zur Kennzeichnung von Eigennamen im chinesischen Text und andere Formen der Anmerkung.
Sie sollten <u>
nicht verwenden, um Text zwecks Präsentation zu unterstreichen oder um Buchtitel zu kennzeichnen.
In den meisten Fällen sollten Sie ein anderes Element als <u>
verwenden, wie zum Beispiel:
<em>
um eine Betonung auszudrücken<b>
um die Aufmerksamkeit auf Text zu lenken<mark>
um Schlüsselwörter oder -phrasen zu markieren<strong>
um anzuzeigen, dass Text von groÃer Bedeutung ist<cite>
um die Titel von Büchern oder anderen Veröffentlichungen zu kennzeichnen<i>
um technische Begriffe, Umschriften, Gedanken oder die Namen von Schiffen in westlichen Texten zu kennzeichnenUm textuelle Anmerkungen bereitzustellen (im Gegensatz zu den nicht-textuellen Anmerkungen, die mit <u>
erstellt werden), verwenden Sie das <ruby>
Element.
Um ein unterstrichenes Erscheinungsbild ohne semantische Bedeutung anzuwenden, verwenden Sie den underline
Wert der text-decoration
Eigenschaft.
Dieses Beispiel verwendet das <u>
Element und etwas CSS, um einen Absatz darzustellen, der ein falsch geschriebenes Wort enthält, wobei der Fehler im Stil einer roten, wellenförmigen Unterstreichung angezeigt wird, die für diesen Zweck ziemlich häufig verwendet wird.
<p>This paragraph includes a <u class="spelling">wrnogly</u> spelled word.</p>
Im HTML sehen wir die Verwendung von <u>
mit einer Klasse, spelling
, die verwendet wird, um die falsche Schreibweise des Wortes "wrongly" anzuzeigen.
u.spelling {
text-decoration: red wavy underline;
}
Dieses CSS gibt an, dass wenn das <u>
Element mit der Klasse spelling
gestylt wird, es eine rote wellenförmige Unterstreichung unter seinem Text haben sollte. Dies ist eine übliche Formatierung für Rechtschreibfehler. Eine andere übliche Formatierung kann mit einer red dashed underline
dargestellt werden.
Das Ergebnis sollte jedem bekannt vorkommen, der eine der beliebten Textverarbeitungsprogramme von heute verwendet hat.
Vermeidung von <u>Meistens möchten Sie <u>
eigentlich nicht verwenden. Hier sind einige Beispiele, die zeigen, was Sie stattdessen in mehreren Fällen tun sollten.
Um Text zu unterstreichen, ohne irgendeine semantische Bedeutung anzudeuten, verwenden Sie ein <span>
Element mit der text-decoration
Eigenschaft auf "underline"
gesetzt, wie unten gezeigt.
<span class="underline">Today's Special</span>
<br />
Chicken Noodle Soup With Carrots
CSS
.underline {
text-decoration: underline;
}
Ergebnis Präsentation eines Buchtitels
Buchtitel sollten mit dem <cite>
Element statt <u>
oder sogar <i>
präsentiert werden.
<p>The class read <cite>Moby-Dick</cite> in the first term.</p>
Stil des cite-Elements
Die Standardstilierung für das <cite>
Element gibt den Text in Kursivschrift aus. Sie können dies mit CSS überschreiben:
<p>The class read <cite>Moby-Dick</cite> in the first term.</p>
cite {
font-style: normal;
text-decoration: underline;
}
Technische Zusammenfassung Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch
<span>
, <i>
, <em>
, <b>
, und <cite>
Elemente sollten in der Regel stattdessen verwendet werden.text-decoration
Eigenschaft sollte für nicht-semantische Unterstreichungen verwendet werden.RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4