Baseline Widely available
Das <i>
HTML-Element repräsentiert einen Textbereich, der aus bestimmten Gründen vom normalen Text abgesetzt wird, wie zum Beispiel idiomatischer Text, technische Begriffe, taxonomische Bezeichnungen, unter anderem. Historisch gesehen wurden diese Typen von Texten kursiv dargestellt, was die ursprüngliche Quelle der Benennung des <i>
-Elements ist.
<p>I looked at it and thought <i>This can't be real!</i></p>
<p>
<i>Musa</i> is one of two or three genera in the family <i>Musaceae</i>; it
includes bananas and plantains.
</p>
<p>
The term <i>bandwidth</i> describes the measure of how much information can
pass through a data connection in a given amount of time.
</p>
i {
/* Add your styles here */
}
Attribute
Dieses Element beinhaltet nur die globalen Attribute.
VerwendungshinweiseVerwenden Sie das <i>
-Element für Text, der aus Lesbarkeitsgründen von der normalen Prosa abgesetzt ist. Dies wäre ein Textbereich mit einer anderen semantischen Bedeutung als der umgebende Text. Zu den Anwendungsfällen für das <i>
-Element gehören Textspanne, die eine andere Qualität oder Modus des Textes darstellen, wie zum Beispiel:
lang
-Attribut beinhalten, um die Sprache zu identifizierenIn früheren Versionen der HTML-Spezifikation war das <i>
-Element lediglich ein präsentationales Element, das verwendet wurde, um Text kursiv darzustellen, ähnlich wie das <b>
-Element verwendet wurde, um Text fett darzustellen. Dies ist nicht mehr der Fall, da diese Tags nun Semantik statt typografischem Erscheinungsbild definieren. Ein Browser wird den Inhalt des <i>
-Elements typischerweise immer noch in kursiver Schrift darstellen, ist aber per Definition nicht mehr dazu verpflichtet. Um Text in kursiver Schrift darzustellen, sollten Autoren die CSS-Eigenschaft font-style
verwenden.
Stellen Sie sicher, dass der betreffende Text nicht tatsächlich besser mit einem anderen Element ausgezeichnet ist.
<em>
, um betonte Hervorhebung zu zeigen.<strong>
, um Wichtigkeit, Ernsthaftigkeit oder Dringlichkeit anzuzeigen.<mark>
, um Relevanz anzuzeigen.<cite>
, um den Namen eines Werks wie eines Buchs, Stücks oder Liedes auszuzeichnen.<dfn>
, um die definierende Instanz eines Begriffs zu kennzeichnen.Dieses Beispiel zeigt die Verwendung des <i>
-Elements, um Text in einer anderen Sprache zu markieren.
<p>
The Latin phrase <i lang="la">Veni, vidi, vici</i> is often mentioned in
music, art, and literature.
</p>
Ergebnis Technische Zusammenfassung Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4