Auf unterstützten Plattformen umfasst das Anzeigen einer Systembenachrichtigung in der Regel zwei Dinge. Zuerst muss der Benutzer der aktuellen Quelle die Erlaubnis erteilen, Systembenachrichtigungen anzuzeigen, was normalerweise erfolgt, wenn die App oder Website initialisiert wird, und zwar mit der Methode Notification.requestPermission()
. Diese Methode sollte nur dann aufgerufen werden, wenn ein Benutzerereignis behandelt wird, beispielsweise bei einem Mausklick. Zum Beispiel:
btn.addEventListener("click", () => {
let promise = Notification.requestPermission();
// wait for permission
});
Dies öffnet einen Anforderungsdialog, der folgendermaÃen aussieht:
Hier kann der Benutzer wählen, ob er Benachrichtigungen von dieser Quelle zulassen oder blockieren möchte. Sobald eine Entscheidung getroffen wurde, bleibt die Einstellung in der Regel für die aktuelle Sitzung bestehen.
Als Nächstes wird eine neue Benachrichtigung mit dem Notification()
Konstruktor erstellt. Dieser muss ein Titel-Argument enthalten und kann optional ein Optionsobjekt erhalten, um Optionen wie Textausrichtung, Nachrichtentext, anzuzeigendes Symbol, abzuspielenden Benachrichtigungston und mehr anzugeben.
Darüber hinaus spezifiziert die Notifications API Spezifikation eine Reihe von Erweiterungen zur ServiceWorker API, um es Service-Workern zu ermöglichen, Benachrichtigungen auszulösen.
Hinweis: Um mehr über die Verwendung von Benachrichtigungen in Ihrer eigenen App zu erfahren, lesen Sie Using the Notifications API.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4