Baseline Widely available
Die HTMLInputElement.files
-Eigenschaft ermöglicht den Zugriff auf das FileList
-Objekt, das mit dem <input type="file">
-Element ausgewählt wurde.
Ein FileList
-Objekt, das die ausgewählten Dateien auflistet, falls vorhanden, oder null
, wenn der HTMLInputElement
nicht vom type="file"
ist.
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie auf die HTMLInputElement.files
-Eigenschaft zugreifen und den Namen, das Datum der letzten Ãnderung, die GröÃe und den Typ jeder vom Benutzer ausgewählten Datei protokollieren können.
<input id="files" type="file" multiple />
JavaScript
Beachten Sie, dass HTMLInputElement.files
immer noch eine Instanz von FileList
zurückgibt, selbst wenn keine Dateien ausgewählt sind. Daher ist es sicher, sie mit for...of
zu durchlaufen, ohne zu überprüfen, ob Dateien ausgewählt sind.
const fileInput = document.getElementById("files");
console.log(fileInput.files instanceof FileList); // true even if empty
for (const file of fileInput.files) {
console.log(file.name); // prints file name
let fileDate = new Date(file.lastModified);
console.log(fileDate.toLocaleDateString()); // prints legible date
console.log(
file.size < 1000 ? file.size : `${Math.round(file.size / 1000)}KB`,
);
console.log(file.type); // prints MIME type
}
Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch MDN-Feedback-Box War diese Ãbersetzung hilfreich?
Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4