Baseline Widely available
Die search
-Eigenschaft des HTMLAreaElement
-Interfaces ist ein Suchstring, auch Query-String genannt, der eine Zeichenkette enthält, die mit einem "?"
beginnt, gefolgt von den Parametern des href
-Attributs des <area>
-Elements. Wenn die URL keine Suchanfrage enthält, enthält diese Eigenschaft einen leeren String, ""
.
Diese Eigenschaft kann gesetzt werden, um den Query-String der URL zu ändern. Beim Setzen wird ein einzelnes "?"
-Präfix zum bereitgestellten Wert hinzugefügt, falls noch nicht vorhanden. Ein leerer Wert ""
entfernt den Query-String.
Der Query wird beim Setzen prozentkodiert, beim Lesen jedoch nicht prozentdekodiert.
Moderne Browser bieten URLSearchParams
und URL.searchParams
an, um das Auslesen der Parameter aus dem Query-String zu erleichtern.
Weitere Informationen finden Sie unter URL.search
.
Ein String.
Beispiele Den Such-String von einem Area-Link abrufen// An <area id="myArea" href="/en-US/docs/HTMLAreaElement?q=123"> element is in the document
const area = document.getElementById("myArea");
area.search; // returns '?q=123'
Fortgeschrittenes Parsen mit URLSearchParams
Alternativ kann URLSearchParams
verwendet werden:
let params = new URLSearchParams(queryString);
let q = parseInt(params.get("q"), 10); // returns the number 123
Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch
HTMLAreaElement
-Interface, zu dem es gehört.Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4