Veraltet: Diese Funktion wird nicht mehr empfohlen. Obwohl einige Browser sie möglicherweise noch unterstützen, könnte sie bereits aus den relevanten Webstandards entfernt worden sein, in Kürze entfernt werden oder nur noch aus Kompatibilitätsgründen bestehen. Vermeiden Sie die Verwendung und aktualisieren Sie vorhandenen Code, falls möglich; siehe die Kompatibilitätstabelle am Ende dieser Seite, um Ihre Entscheidung zu unterstützen. Beachten Sie, dass diese Funktion jederzeit aufhören könnte zu funktionieren.
Nicht standardisiert: Diese Funktion ist nicht standardisiert. Wir raten davon ab, nicht-standardisierte Funktionen auf produktiven Webseiten zu verwenden, da sie nur von bestimmten Browsern unterstützt werden und sich in Zukunft ändern oder entfernt werden können. Unter Umständen kann sie jedoch eine geeignete Option sein, wenn es keine standardisierte Alternative gibt.
Die Methode copyTo()
des FileSystemEntry
-Interfaces kopiert die durch den Eintrag spezifizierte Datei an einen neuen Speicherort im Dateisystem.
Es gibt einige typische Einschränkungen bezüglich dessen, was Sie tun können:
copyTo(newParent)
copyTo(newParent, newName)
copyTo(newParent, newName, successCallback)
copyTo(newParent, newName, successCallback, errorCallback)
Parameter
newParent
Ein FileSystemDirectoryEntry
-Objekt, das das Zielverzeichnis für den Kopiervorgang spezifiziert.
newName
Optional
Wenn dieser Parameter angegeben ist, erhält die Kopie diesen String als neuen Datei- oder Verzeichnisnamen.
successCallback
Optional
Eine Funktion, die aufgerufen wird, wenn der Kopiervorgang erfolgreich abgeschlossen ist. Erhält einen einzelnen Eingabeparameter: ein auf FileSystemEntry
basierendes Objekt, das die neuen Details des kopierten Elements bereitstellt.
errorCallback
Optional
Ein optionaler Rückruf, der ausgeführt wird, wenn beim Kopieren der Elemente ein Fehler auftritt. Es gibt einen einzelnen Parameter: eine DOMException
, die beschreibt, was schiefgelaufen ist.
Keiner (undefined
).
DOMException.INVALID_MODIFICATION_ERR
Die angeforderte Operation beinhaltet eine unmögliche Ãnderung, wie das Verschieben eines Verzeichnisses in sich selbst oder in eines seiner eigenen Unterverzeichnisse, oder das Kopieren eines Elements im selben Verzeichnis ohne es umzubenennen.
DOMException.QUOTA_EXCEEDED_ERR
Die Operation hat das Speicherkontingent des Benutzers überschritten, oder es gibt nicht genug Speicherplatz, um die Operation abzuschlieÃen.
Dieses Beispiel zeigt, wie eine temporäre Protokolldatei in ein dauerhaftes "log"-Verzeichnis verschoben werden könnte.
workingDirectory.getFile(
"tmp/log.txt",
{},
(fileEntry) => {
workingDirectory.getDirectory(
"log",
{},
(dirEntry) => {
fileEntry.copyTo(dirEntry);
},
handleError,
);
},
handleError,
);
Browser-Kompatibilität Siehe auch
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4