Baseline Widely available
Die DOMImplementation.createDocument()
-Methode erstellt und gibt ein XMLDocument
zurück.
createDocument(namespaceURI, qualifiedName)
createDocument(namespaceURI, qualifiedName, documentType)
Parameter
namespaceURI
Ein String, der den Namespace-URI des zu erstellenden Dokuments enthält, oder null
, wenn das Dokument zu keinem Namespace gehört.
qualifiedName
Ein String, der den qualifizierten Namen enthält, also ein optionales Präfix und ein Doppelpunkt sowie den lokalen Namen des Root-Elements des zu erstellenden Dokuments. Ein null
-Wert wird wie ein leerer String (""
) behandelt.
documentType
Optional
Der DocumentType
des zu erstellenden Dokuments. StandardmäÃig null
.
Das neu erstellte XMLDocument
.
const doc = document.implementation.createDocument(
"http://www.w3.org/1999/xhtml",
"html",
null,
);
const body = document.createElementNS("http://www.w3.org/1999/xhtml", "body");
body.setAttribute("id", "abc");
doc.documentElement.appendChild(body);
alert(doc.getElementById("abc")); // [object HTMLBodyElement]
Spezifikationen Browser-Kompatibilität Siehe auch
DOMImplementation
-Schnittstelle, zu der sie gehört.Diese Seite wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt.
RetroSearch is an open source project built by @garambo | Open a GitHub Issue
Search and Browse the WWW like it's 1997 | Search results from DuckDuckGo
HTML:
3.2
| Encoding:
UTF-8
| Version:
0.7.4